
Zu den Aufgaben eines guten Immobilienmanagements gehört es, das verwaltete Vermögen optimal vor Risiken zu schützen. Das bedeutet, dass die Überprüfung eines ausreichenden Versicherungsschutzes auch zu den Aufgaben des Hausverwalters gehört. Der Versicherungsbedarf für Gebäude ist äußerst vielfältig. Das kann eine große Anzahl verschiedener Versicherungen zur Folge haben. Um nicht für jedes Objekt einen separaten Versicherungsvertrag abschließen oder unterhalten zu müssen, empfiehlt es sich, alle Objekte in einem Rahmenvertrag zusammen zu fassen. In einem solchen Vertrag werden mehrere für das Gebäude relevante Versicherungen zusammengefasst.
Der Rahmenvertrag regelt einheitlich die Bedingungen, die für alle eingeschlossenen Versicherungen gelten. Der Abschluss eines Rahmenvertrages bietet den praktischen Vorteil, alle relevanten Versicherungen im Zusammenhang mit der Verwaltung der betreffenden Immobilien in einem einzigen Vertrag zusammengefasst zu haben. Dies erleichtert im Schadensfall die Abwicklung und Regulierung von Schäden, da der Ansprechpartner immer gleich ist. Aus der Sicht der Hausverwaltung ist der Rahmenvertrag eine administrative Erleichterung und schützt ihn vor dem Risiko der Unterversicherung und der Pflicht der ständigen Überprüfung der Aktualität des Versicherungsschutzes.
Die von Immovers24 empfohlenen Rahmenverträge bieten optimalen Schutz mit einem schnellen, modernen und einfachen Schaden-Service für Hausverwalter.
Unsere empfohlenen Lösungen umfassen:

Auszug wichtiger Leistungs-Highlights**
unserer empfohlenen Rahmenverträge für Hausverwaltungen:
Leistungen und Garantien
Leistungsumfang
- Innovationsgarantie
- Leistungsgarantie
- Konditionsdifferenzdeckung
- Mitversicherung grober Fahrlässigkeit des VN bei Herbeiführung eines Versicherungsfalles
- Grob fahrlässige Obliegenheitsverletzung bis
- ja
- bis 250.000,-€
- ja
- ja
- bis 50.000,-€
Feuer:
- Feuernutzwärmeschäden
- Seng-, Schmor-, Rauch- und Rußschäden
- Überspannungsschäden nach Blitzschlag oder sonstige atmosphärisch bedingte Elektrizität
- Anprall/Absturz von Luftfahrzeugen, unbemannten Flugkörpern inkl. deren Teile sowie Ladung
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
Leitungswasser:
- Ableitungsrohre außerhalb von Gebäuden, auf und außerhalb des Versicherungsgrundstücks
- Bruchschäden an Armaturen und Sanitäreinrichtungen
- Regenrohre innerhalb und außerhalb von Gebäuden (Bruch- und Nässeschäden)
- Bruchschäden an Heizkesseln bis zu einem Alter von 20 Jahren
- Wasseraustritt aus verfliesten Duschbereichen
- Leckortungskosten bei nicht versichertem Rohrbruch, wenn ein Rohrbruch vermutet wird
- Bruchschäden an Rohren der Lüftungsanlagen innerhalb und außerhalb von Gebäuden
- Beseitigung von Rohrverstopfungen
- 20.000,-€
- 1.000,-€
- ja, mitversichert
- 10.000,-€
- ja, mitversichert
- 5.000,-€
- ja, mitversichert
- 1.000,-€ (Jahreshöchstentschädigung: 20.000 €)
Weitere mitversicherte Gefahren:
- Einfacher Diebstahl an von außen angebrachten Sachen
- Böswillige Beschädigung von versicherten Sachen, z.B. durch Graffitis
- Innere Unruhen, Streik, Aussperrung
- Fahrzeuganprall und Überschalldruckwellen
- Rauch- & Rußschäden aus Anlagen am & in unmittelbarer Umgebung des Versicherungsortes
- 5.000,-€
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
Mitversicherte Sachen:
- Gewächs- und Gartenhäuser sowie Gartenschuppen bis 100 qm
- Garagen/Carports, auch im Umkreis von 500 m außerhalb des Versicherungsgrundstücks
- Eingebrachte Hausratbestandteile mit Wohngebäudecharakter (z.B. Modulküchen)
- Fahrradgaragen
- Photovoltaikanlagen, Solaranlagen, Solarheizkreislaufes, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke
- Wallboxen, Ladestationen für E-Fahrzeuge, auch in (Tief-) Garagen, bei Nutzung durch Eigentümer/Mieter
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
- 5.000,-€ je We/GE
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
- ja, mitversichert
Versicherte Kosten:
- Kosten (z.B, Aufräum- und Abbruchkosten etc.)
- Gebäudebeschädigungen nach einem Einbruch
- Kosten durch Wasser-/Gasverlust nach Rohrbruch
- Wiederherstellung von gärtnerischen Anlagen / Wiederaufforstung von Bäumen
- Beseitigung von umgestürzten/abgeknickten Bäumen infolge eines Sturms
- Kosten für Instandsetzung, Reinigung, Schädlingsbekämpfung bei unbemerktem Mietertod
- Beseitigung von Verbissen durch wildlebende Nage- und Raubtiere und Schalenwild
- Beseitigung von Spechtschlägen
- Beseitigung von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern
- Kosten zur Schädlingsbekämpfung
- Evakuierungskosten
- Schlossänderungskosten nach Einbruchdiebstahl oder Raub
- Kosten bei Fehlalarm durch Rauch-, Rauchwarn- oder Gasmelder
- Miet- und Nutzungsausfall für Wohn- und Gewerberäume
- Durch Mietnomaden/Messis verursachte Kosten für Reinigung, Aufräumen & Schädlingsbekämpfung
- 5 Mio. €
- 5 Mio. €
- 10.000,-€
- 50.000,-€
- 10.000,-€
- 20.000,-€
- 5.000,-€
- 5.000,-€
- 2.500,-€
- 2.500,-€
- 10.000,-€
- 5.000,-€
- 2.000,-€
- ja, bis zu 36 Monate
- 10.000,-€
Weitere Leistungen:
- Unbenannte-Gefahren-Deckung des Wohngebäudes
- ja, mitversichert (SB 250,-€)
Gegen Beitragszuschlag versicherbare Leistungserweiterungen:
Leistungserweiterung „Elementarschäden“:
- Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch
- 5 Mio. € je WEG, (SB 500,-€)
Leistungserweiterung „Unbenannte-Gefahren-Deckung von Anlagen der erneuerbaren Energien“:
- Unvorhergesehene Beschädigung und Zerstörung von Anlagen der erneuerbaren Energien
- ja, mitversicherbar (SB 250,-€)
Leistungserweiterung „Unbenannte-Gefahren-Deckung von Anlagen der Haustechnik“:
- Unvorhergesehene Beschädigung und Zerstörung von Anlagen der Haustechnik
- ja, mitversicherbar (SB 250,-€)
Leistungserweiterung „Glasversicherung“ für Innen- und Außenverglasung:
- Gebäudeverglasungen (innen und außen)
- Glaskeramikkochflächen wenn Gefahrtragung bei Versicherungsnehmer liegt
- Zusätzliche Kosten, z.B. Gerüstkosten
- ja, mitversicherbar
- ja, mitversicherbar
- 5.000,-€
Leistungserweiterung „Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht“ und „Gewässerschadenhaftpflicht“:
- Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden
- Tankanlagen
- 10 Mio. € (3-fach maximiert)
- beitragsfrei bis 10.000 l
**Die Leistungs-Highlights beziehen sich auf die Vertragsgrundlagen des entsprechenden Risikoträgers des Rahmenvertrages für Hausverwalter (Stand 01.01.2022) und ist stark verkürzt wiedergegeben. Eventuell fehlende und in vorherigen Übersichten enthaltene Leistungen bedeuten nicht zwingend, dass diese nicht mehr abgedeckt sind. Maßgeblich ist ausschließlich der Wortlaut der entsprechenden Versicherungsbedingungen.
Die besten Versicherungspartner für Sie an unserer Seite:







Für Fragen steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Verfügung. Wir beraten Sie gern.

Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier.
Schreiben Sie uns eine Mail
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Jetzt Anfrage starten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Rückruf-Service
Kontaktieren Sie uns hier. Wir rufen Sie gern zurück.